Simone Dilling
Malerin

- geboren ‘68 in Olpe
- aufgewachsen in Siegen Weidenau
- Abitur, Ausbildung zur Tischlerin
- ab Ende der 90er Mitglied in verschiedenen Kunstgruppen, Kunstkreis Siegen
Teilnahme an Einzel- und Gemeinschafts-ausstellungen
- 2001 Umzug nach Betzdorf
- Mitglied Kunstkreis Betzdorf, Gemeinschafts- und Einzelausstellungen
- Künstlergruppe von A. Brenner, Freusburg,
gemeinsame Ausstellungen in Freudenberg 4fachwerk, Stöffelpark, Über’n Berg Freusburg…
- Ausbildung, Abschluss staatlich geprüfte Erzieherin 2018
- Fachwirtin Abschluss 2020
- Atelier im Haus seit 2019, seitdem täglich aktiv, auch auf Instagram
Kontakt:
Simone Dilling
Martin-Luther-Str. 49
57518 Betzdorf
Mail: art.simone@web.de
Instagram: @simonedilling
Facebook: Artwork.simone dilling
Homepage: artsimone.wixsite.com/my-site
.
Kurzportrait
Schon als Kind entdeckte ich meine Leidenschaft für Farben und experimentierte mit verschiedenen Materialien. Später in der Schulzeit bestärkte mich eine engagierte Kunstlehrerin darin, Kunst als Ausdrucksmittel für Gedanken und Gefühle zu nutzen.
Nach dem Abitur absolvierte ich eine Tischlerausbildung, die meinen Blick auf Materialien erweiterte. Parallel dazu brachte ich mir autodidaktisch verschiedene Maltechniken bei – von Seiden- und Aquarellmalerei bis hin zum Umgang mit Pastellkreiden, Tinten und schließlich Acrylfarben.
Als Mutter von vier Kindern konnte ich meine Kunst lange nur eingeschränkt ausleben. Doch mit der Zeit schuf ich mir Raum für meine kreative Arbeit und entdeckte schließlich die Mixed-Media-Malerei für mich. Heute kombiniere ich unterschiedliche Materialien, erstelle eigene und sammle Collagepapiere und arbeite intuitiv mit Farben, Texturen und Formen.
Mein Fokus liegt auf abstrakter, prozessorientierter Kunst, die Emotionen transportiert und Assoziationen beim Betrachter wecken möchte. Mit meinen Werken, die durch das Zusammenspiel von Schichtung, Struktur und Farbwahl entstehen, möchte ich die emotionale Tiefe und die faszinierenden Details der natürlichen Welt hervorheben und Geschichten erzählen – mal impulsiv und kraftvoll, mal subtil und nachdenklich. Gleichzeitig habe ich schon immer mit der Fotografie meinen kreativen und emotionalen Blick auf die Natur, Landschaften und Tiere festgehalten und für mich „gesichert“, auch als Verwendung für eine spätere Inspirationsquelle.
Ich sehe meine Kunst als einen offenen Dialog, der Raum für individuelle Interpretationen lässt. Sie möchte Neugier wecken, zum Innehalten einladen und Empfindungen hervorrufen. Kunst ist für mich eine universelle Sprache, die Menschen verbinden, inspirieren und neue Perspektiven eröffnen kan