Luis Palma
Malerei + Fotografie

Luís Palma, geboren in Lissabon und seit seiner Jugend in Deutschland zuhause, ist ein vielseitiger Künstler, der sich durch seine Experimentierfreude und seine Leidenschaft für den internationalen Kulturaustausch auszeichnet.
Seine künstlerische Reise begann mit Fotografie und Porträtzeichnungen.
Schnell entdeckte er seine Liebe zur Acrylmalerei, die bis heute sein Hauptmedium geblieben ist.

Kurzportrait
Von der Kunstinitiative bis zum internationalen Kunstmarkt.
Ende der 1990er Jahre gründete Palma zusammen mit seiner damaligen Partnerin die Künstlerinitiative PalmArt.
Mit dieser Plattform organisierten sie über 100 kulturelle Projekte und förderten den Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt.
Parallel dazu etablierte Palma den “Fühlinger Kunstmarkt” und den “Kölner Kunstmarkt”, die zu
renommierten Veranstaltungen für Künstler und Kunstliebhaber wurden.
Tradition und Innovation:
Quadratische Formate und neue Materialien.
Inspiriert von der Portugiesischen Fliesenmalerei “Azuleijo” entdeckte Palma das quadratische Format für seine Werke. Diese geometrische Struktur findet sich sowohl in seinen abstrakten Landschaften als auch in seinen erotischen Darstellungen wieder.
Seine Serie “Hidden Nudes” ist hierbei besonders bemerkenswert:
Weibliche Körper verschmelzen auf subtile oder provokante Weise mit der Natur, wodurch eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Umwelt entsteht.
In seinen “Combine Paintings” kombiniert Palma Elemente der Malerei mit Alltagsgegenständen. Diese Werke überraschen durch ihre Vielschichtigkeit und laden zu individuellen Interpretationen ein. Auch die
Materialmalerei spielt eine wichtige Rolle in Palmas Werk: Stilisierte Porträtkörper, die er auf Tafeln befestigt und miteinander in Beziehung setzt, erzeugen faszinierende räumliche Effekte.
Seine neuesten Werke sind kleinformatige Acryl- und Ölbilder, die durch ihre intensive Farbigkeit und
detailreiche Gestaltung beeindrucken.
Phantastischer Realismus und Miniaturmalerei.
In jüngerer Zeit hat Palma seine künstlerische Praxis um den “Phantastischen Realismus” erweitert.
Dabei kombiniert er verschiedene Kunstrichtungen mit grafischen Elementen, um kleine, vielschichtige
Geschichten zu erzählen.
Was Luís Palma auszeichnet:
- Vielseitigkeit: Von Fotografie und Zeichnung über Malerei bis hin zu Installationen –
Palma ist ein Künstler, der sich ständig weiterentwickelt und neue Wege beschreitet.
- Internationalität: Seine zahlreichen Projekte und Ausstellungen zeugen von seiner
Offenheit für andere Kulturen und seinem Interesse am internationalen Kunstgeschehen.
- Experimentierfreude: Palma scheut sich nicht, mit verschiedenen Materialien und
Techniken zu arbeiten und dabei immer wieder überraschende Ergebnisse zu erzielen.
- Tiefe Symbolik: Seine Werke sind oft mehrschichtig und laden zu tieferer Betrachtung
ein.
Ausstellungen
1997
- Atelier „Kunststall“ Fühlingen – Gemeinschaftsausstellung zur Ateliereröffnung
1998
- Bürgerzentrum Nippes „Altenberger Hof“ – Einzelausstellung
- Bürgerzentrum Nippes „Altenberger Hof“ – Gemeinschaftsausstellung
- „Life Café“ Neuss – Gemeinschaftsausstellung anlässlich des portugiesischen Nationalfeiertags
in Zusammenarbeit mit der portugiesischen Botschaft - „Im Malerwinkel“ Kölner Rheinpark – Gemeinschaftsausstellung
- „Galerie am Rathaus“ Köln – Einzelausstellung
- „Abtei Brauweiler“ Erftkreis – Gemeinschaftsausstellung
- Atelier „Kunststall“ Fühlingen – Gemeinschaftsausstellung zum Thema „Wasser“ anlässlich der Ruderweltmeisterschaft mit freundlicher Unterstützung durch die Stadt Köln, Bürgerzentrum Chorweiler
- St.-Vinzent-Hospital Köln – Gemeinschaftsausstellung zum Thema „Leben“ anlässlich des Patronatsfestes
1999
- Bürgerzentrum Ehrenfeld – Einzelausstellung zum Thema „Begegnung/Encontro“
- DRK Altenpflegeheim Bergheim -Gemeinschaftsausstellung zum Thema „Begegnung“
- Kreishaus Bergheim – Einzelausstellung zum Thema „Schwarz – Aber nicht nur“
- Kölner Rheinpark „Im Malerwinkel“ Gemeinschaftsausstellung
- Atelier Kunststall, Fühlingen – Tag der offenen Tür mit Einzelausstellung
2000
- Kölner Rheinpark „Im Malerwinkel“ – Gemeinschaftsausstellung
- Regus Köln, Neumarkt Galerie – Gemeinschaftsausstellung
- Portugiesisches Kulturzentrum Düsseldorf – Einzelausstellung in Zusammenarbeit mit der Portugiesischen Botschaft
- Olivandenhof Köln, Künstlerkreis Bild & Form – Gemeinschaftsausstellung
- Köln-Langel – Gemeinschaftsausstellung „…Kunst draussen…“
- Erster Fühlinger Kunstmarkt – Gemeinschaftsausstellung
- Künstlermarkt in Leverkusen-Wiesdorf – Gemeinschaftsausstellung
- Kunstraum db III – Gemeinschaftsausstellung
2001
- Kunstraum db III – Einzelausstellung
- Portugiesische Kulturtage 2001 in Münster – Gemeinschaftsausstellung
- Kölner Kunstmarkt – Gemeinschaftsausstellung
2002 – 2004
- Rathaus Jülich – Einzelausstellung
- Le Petit Montmartre d’ Cologne
- Kölner Kunstmarkt
- Fühlinger Kunstmarkt – Gemeinschaftsausstellungen
2005 – 2009
- Stadthalle Altenkirchen – Gemeinschaftsausstellung
- “ARThroskopie” Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen – Gemeinschaftsausstellung
- Kölner Kunstmarkt
- Fühlinger Kunstmarkt – Gemeinschaftsausstellungen