HOMMAGE an Friedhelm Zöllner im Kunstraum

HOMMAGE an Friedhelm Zöllner im Kunstraum Altenkirchen

„BILDkunst wird zu WORTkunst“

Am 27.06.2025 folgten rund 25 Besucher der Einladung des Kunstforum Westerwald e. V. zu einer Lesung mit Musik der besonderen Art. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ausstellung „AUSSICHTEN – EinBlick“ lasen Elisabeth Zöllner und Manuela Lowak aus dem Buch „Skripte und Skulpturen “ – einem Gemeinschaftswerk des verstorbenen Künstlers und ehemaligen Vorsitzenden des Kunstforum Westerwald e.V., Friedhelm Zöllner, und der Linzer Autorin Manuela Lowak, die ebenfalls dem Kunstforum angehört.

Eva Zöllner, eine international bekannte Akkordeonistin, sorgte für die musikalische Untermalung. Die Kompositionen von Musiker:innen aus Südafrika, Kolumbien und Frankreich ergänzten auf zeitgenössische Weise die vorgetragene, experimentell entwickelte Kurzprosa. Die Texte waren im Corona-Jahr 2021 per Assoziation, Inspiration und Auseinandersetzung mit den Skulpturen aus Holz und Metall von Friedhelm Zöllner entstanden.

Zur Veranschaulichung brachte Elisabeth Zöllner einige Original-Skulpturen ihres verstorbenen Mannes mit, wie die Büste von Karl Marx oder die abstrakte, geschwungene Holzskulptur „Stolze Chantal“. Zudem wurden 14 von 55 Werken aus der Sonderausgabe des Buches in Form von Abbildungen auf einer Leinwand präsentiert. So konnten die Zuhörer einen Eindruck von den Werken gewinnen, die Lowak und Zöllner zu über 100 Gedichten und Prosatexten inspiriert hatten. Die Texte, teils humorvoll, teils nachdenklich, trugen Titel wie „Glück mit beiden Armen greifen“, „Mach mich nicht rund“, „Am Meer“, „Das Wort“ und „Was hält sie?“.

Manuela Lowak betonte die kreative Kraft des Zusammenwirkens von Kunst und Literatur, aber auch die motivierende, wertschätzende Art von Friedhelm Zöllner. Die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Projekts sei ihr als ausgesprochen produktive Phase in Erinnerung geblieben, in der sie auch längere Gedichte und Erzählungen schrieb, die in andere Veröffentlichungen von ihr eingeflossen sind.

Elisabeth Zöllner dankte dem Vorstand und den Mitgliedern des KUFO für ihre emotionale Unterstützung während der schweren Erkrankung ihres Mannes. Dazu gehörten tröstende Worte, Besuche und ein gemeinschaftliches Geschenk – ein Leporello mit Miniatur-Kunstwerken der Mitglieder.

Die Einnahmen des Abends werden dem Verein Kinderhilfe-Kolumbien e.V. gespendet, der im Süden Kolumbiens durch Zugang zu Bildung eine bessere Zukunft ermöglicht.

Abschließend sei erwähnt, dass die aktuelle Ausstellung „AUSSICHTEN – EinBlick“ noch bis auf Weiteres im Kunstraum Altenkirchen zu sehen ist.

  • Beitrags-Kategorie:Kunst